Obergeschoss des Altenheims wird evakuiert – Rauchentwicklung
Von Kerstin Schumann
Einsatz im Altenheim am Viehdamm in Edewecht: Wegen eines technischen Defekts am Aufzug mit Rauchent-wicklung mussten Bewohner vorsorglich in Sicherheit gebracht werden. Bild: Kerstin Schumann
Edewecht Schreck in der Morgenstunde für die Bewohner des Alten- und Pflegeheims am Viehdamm in Edewecht: Hier hatte am Sonntag gegen 8 Uhr die Brandmeldeanlage ausgelöst und einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge. Wie Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff erklärte, sei der Antriebsmotor des Fahrstuhls defekt gewesen, woraufhin sich Rauch entwickelt habe.
Als die Feuerwehreinheiten vor Ort eintrafen, saß im Fahrstuhl eine ältere Dame fest. Sie konnte nach knapp einer halben Stunde aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Sie sei aber nicht gefährdet gewesen und unverletzt geblieben, weil sich der Rauch außerhalb in einem abgeschlossenen Maschinenraum im Obergeschoss des Gebäudes ausgebreitet habe, so Bischoff. Vorsichtshalber aber sei die obere Etage des Heimes evakuiert worden. Rund ein Dutzend Bewohner seien zunächst auf den Balkon gebracht und dort versorgt worden. Alle, die sich im Erdgeschoss des Altenheims aufhielten, seien während des Einsatzes im Speisesaal zusammengekommen.
Rund zwei Stunden später konnten die Bewohner wieder in ihre Zimmer zurückkehren. Allerdings bleibt der defekte Fahrstuhl vorerst gesperrt. Bewohner der ersten Etage wurden von den Helfern über die Treppe nach oben gebracht.
Im Einsatz waren am Sonntagmorgen rund 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Edewecht und Osterscheps. Angefordert wurde auch die große Drehleiter aus Elmendorf. Hinzu kamen weitere 25 Helfer vom Rettungsdienst. Während des Einsatzes war die Straße Viehdamm bis etwa 9.15 Uhr voll gesperrt.
Zu einem Einsatz im Altenheim in Edewecht rückte am Sonntagmorgen die Feuerwehr aus. Bild: Kerstin Schumann
Der defekte Aufzug wurde gesperrt. Bild: Kerstin Schumann