Gefragt waren am vergangenen Sonnabend beim Gemeindewettkampf der Aper Feuerwehren auf dem Dorfplatz hinter dem Feuerwehrhaus in Godensholt kooperatives Miteinander, feuerwehrtechnisches Können und Schnelligkeit. Auf Kommando hieß es für jede Gruppe, die bereit gelegten Rohre und Schläuche zusammen zu stecken, die Pumpe zu öffnen, mit der Spritze eine Strecke zu laufen und die auf Pfähle aufgestellten Kanister mit dem Wasserstrahl zum Umfallen zu bringen.
Feuerwehreinheiten aus Nordloh-Tange, Bokel-Augustfehn, Apen und Godensholt kämpften um den Friedhard-Eilers-Gedächtnispokal, wobei Nordloh-Tange und Apen mit zwei Gruppen antraten. Eine weitere Gruppe bildeten Ortsbrandmeister, ihre Stellvertreter und der Gemeindebrandmeister.
Ebenfalls mit am Start beim Wettkampf war eine Einheit aus der polnischen Partnergemeinde Gizalki, die derzeit in der Gemeinde Apen zu Besuch ist.
Gemeindebrandmeister Hartmut Bollen begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Matthias Huber und Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr, dankte den Godensholtern für die Vorbereitungen und wünschte allen Teilnehmern spannende und faire Wettkämpfe. Mit einer Tasche voller Teddybären war Hans-Jürgen Meyer vom Feuerwehrausschuss gekommen. Für jede Einheit gab es einen Plüschbären für die Ausstattung. Als Trostpflaster, falls Kinder am Unfallgeschehen beteiligt seien: „Ich hoffe, ihr braucht diese Teddys nicht“, meinte er.
Abwechslung und Spaß bot zudem ein allgemeiner Tauziehwettbewerb. Das Schiedsgericht stellte die Einheit aus Barßel, die am Ende folgende Sieger bekannt gab:
Gewinner wurde die Mannschaft von Nordloh-Tange II vor Apen I und Nordloh-Tange I. Die Godensholter Kameraden landeten im Mittelfeld – bei den knappen Ergebnissen eine gute Platzierung. Bei der Jugendfeuerwehr siegte die Gruppe aus Apen I vor Apen II.
Der Leistungswettkampf der Gemeindefeuerwehren findet alle zwei Jahre statt. Viele Besucher verfolgten den freundschaftlichen Wettbewerb.