AschhausenLR 1970 war ein gutes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Aschhausen. Mehrere Freiwillige traten damals in die Wehr ein – und feierten damit in diesem Jahr 50 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr.
Eingetreten am 3. Februar 1970 sind Hauptfeuerwehrmann Hermann Harms und der Erste Hauptfeuerwehrmann Wilfried Arntjen, einen Monat später folgte Löschmeister Georg Hinrichs. Alle drei starteten dann 1971 mit dem Grundlehrgang in der Feuerwehrschule Loy. Es folgten weitere Lehrgänge und Beförderungen. Hermann Harms machte sich nicht nur durch die interne Fortbildung unverzichtbar: Er war von Beruf Schlosser und konnte auch schon mal kleine Reparaturen am Fahrzeug und Gerät selber durchführen. Außerdem sorgte er als „Heizer“ im Alten Feuerwehrhaus für warme Übungsabende. 2002 wechselte er in die Altersabteilung.
Edewecht Zwei schwere Unfälle haben sich am Wochenende in der Gemeinde Edewecht ereignet. Wie die Polizei mitteilte, war in der Nacht zu Sonntag ein 22-Jähriger aus der Gemeinde Uplengen mit seinem Fiat Punto auf dem Portsloger Damm in Kleefeld unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern geriet. Der Wagen kam rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der 22-Jährige im Wagen eingeklemmt und der Motorblock aus dem Wagen gerissen.
Bad Zwischenahn Bei einem Unfall an der Straße Am Hogen Hagen auf die Oldenburger Straße sind am Mittwoch zwei Autofahrer verletzt worden. Nach ersten Angaben der Polizei wollte ein Pkw-Fahrer gegen 11.20 Uhr auf die Oldenburger Straße in Richtung Oldenburg einbiegen. Dabei nahm er einem anderen Auto die Vorfahrt – es kam zum Zusammenstoß.
Ohrwege Vermutlich durch einen technischen Defekt ist am Mittwoch gegen 8.40 Uhr ein Gartenhaus mitsamt hölzernem Anbau und anliegender Hecke in Brand geraten und völlig niedergebrannt. Die Holzhütte steht in der Straße „Langer Damm“ in Ohrwege. Nach Angaben der Polizei entstand eine weithin sichtbare Rauchsäule.
Metjendorf Es war der größte Einsatz der hiesigen Feuerwehren in diesem Jahr: Am Mittwochvormittag stand der vordere Teil einer 1600 Quadratmeter großen Halle des Metjendorfer Entsorgungsbetriebes Plömacher lichterloh in Flammen. Gepresste Altpapierballen waren laut Feuerwehr in Brand geraten. Die eigentliche Brandursache ist noch unklar.
Friedrichsfehn Eine vierköpfige Familie aus Friedrichsfehn musste in der Nacht zu Dienstag nach einem Brand in ihrem Haus ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei explodierte ein Akku, der am Ladegerät hing, und setzte das Kinderzimmer in Brand.
Ammerland „Es sieht vielleicht nicht so aus, aber wir haben jetzt schon ein Problem, es ist schlimm“, sagt Andree Hoffbuhr mit Blick auf die Trockenheit im Landkreis Ammerland. Der Chef der Feuerwehren im Landkreis weiß: „In den Wäldern droht Brandgefahr.“ Die meisten Menschen in der Region gingen im Frühjahr überhaupt nicht von so einer Lage aus, doch so sei es. „Es ist gefährlich“, betont der Kreisbrandmeister. Das müssten die Ammerländer verstehen. „Wir müssen sie sensibilisieren.“
Metjendorf Das Coronavirus beschäftigt mittlerweile die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Rettungsdienste in Deutschland stark. Um weitere Infektionsfälle zu vermeiden oder zumindest zu verlangsamen, ist derzeit eine strenge Einhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen erforderlich. Und somit ist auch jeglicher Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Feuerwehr in Metjendorf derzeit eingestellt.
Die Feuerwehr Metjendorf hat sich in den vergangenen Wochen deshalb viele Gedanken gemacht, wie sie ihren Dienst weiterführen können, und somit den ersten Ausbildungsbetrieb online getestet. Ein erster Versuch fand bereits Anfang April statt. Per Video-Konferenz absolvierte die Feuerwehr Metjendorf ihren ersten Online-Dienstabend, bei dem das theoretische Wissen optimal gestärkt werden soll.
Eine große Scheune ist am Samstagmittag in der Alpenrosenstraße in Petersfeld abgebrannt. Der Hof, zu dem die Halle mit eingelagertem Heu und Stroh gehört, ist unbewohnt. Wegen der Rauchentwicklung sollten Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten. Die Ermittlungen laufen.
Hollwege Feuerwehreinsatz in Hollwege: In der Straße Zu den Wiesen im Westersteder Ortsteil Hollwege ist am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ein Garagendach zwischen einem Wohnhaus und einer Garage abgebrannt. „Das Feuer griff auf das Wohnhaus über, die Dachhaut war bereits weg, als wir kamen“, berichtet Einsatzleiter Jürgen Specht.