Scheps Eine 40 Zentimeter lange und etwa 15 Zentimeter dicke Granate aus dem Krieg ist am Samstagabend kurz vor Sonnenuntergang in einem Waldstück nahe der Straße „Jenseits der Aue“ in Scheps gefunden worden. Zwei Hobby-Sucher mit Metalldetektoren waren in rund 25 Zentimetern Tiefe auf den Gegenstand gestoßen und hatten umgehend die Polizei informiert. Später teilte die Polizei mit, dass es sich um eine panzerbrechende, raketenbetriebene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg handelte.
Hahn-Lehmden Es war kein Platz mehr frei im Aufenthaltsraum der Freiwilligen Feuerwehr Hahn-Lehmden, als sich die Mitglieder zur Hauptversammlung trafen. Neben vielen Ehrungen und Beförderungen stand auch ein Bericht an.
Ortsbrandmeister Thorsten Menke konnte berichten, dass es 41 Einsätze in 4380 Stunden gegeben hat. Ein Großeinsatz war notwendig, als sich am 31. Juli ein Großbrand in der Lagerhalle bei der Firma Robert Kraemer ereignete. Es handelte sich um eine circa 400 Quadratmeter große Stahlhalle für Leergebinde, in der auch kleinere Mengen an Fertigprodukten zwischengelagert waren. „Die regionalen Feuerwehren haben in einem exzellent koordinierten Großeinsatz in einem vierstündigen Angriff das Feuer vollständig gelöscht. Dabei wurde das Übergreifen des Feuers auf andere Werksteile vermieden“, so Menke.
Bad Zwischenahn Zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Zwischenahn trafen sich die Mitglieder kürzlich im Feuerwehrgerätehaus Im Alten Hof. Neben den Kameradinnen, Kameraden und den Alterskameraden, waren Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr, Gemeindebrandmeister Heino Brüntjen und Bürgeramtsleiter Timo Tapken der Einladung gefolgt.
Ortsbrandmeister Martin Schreiber ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Besonders in Erinnerung bleiben die Evakuierungsmaßnahme in Rostrup aufgrund eines Bombenfundes auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände und die große Trockenheit, die einige Flächenbrände bescherte. Große Veränderungen brachten die Umbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus mit sich. Mit den Umbauten im und am Gebäude wurden dann gleichzeitig noch an den Außenanlagen die notwendigen Pflasterarbeiten erledigt.
Zu einem Unfall ist es am gestrigen Nachmittag auf der Kortenmoorstraße in Scheps gekommen. Auf Höhe der Hilgen-Teiche hatte der 82-jährige Fahrer eines Mercedes in Fahrtrichtung Harkebrügge in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Auto geriet daraufhin in den Graben, hob dort ab und kollidierte in zwei Metern Höhe mit einem Baum. Das Fahrzeug überschlug sich und kam schließlich auf einem Acker auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Feuerwehr Osterscheps leistete Hilfe und sicherte ab.
Halsbek /Hollriede Warm angezogen in gut sichtbarer Arbeitskleidung machten sich am Samstag in den Dörfern und in der Ammerländer Kreisstadt zahlreiche Mitglieder von Feuerwehren, vom Technischen Hilfswerk und anderen Organisationen auf den Weg, um Weihnachtsbäume einzusammeln.
Die Jugendfeuerwehr Hollriede und die Löschdrachen Halsbek holten die Tannenbäume im Löschbezirk Hollwege, Hollriede und Halsbek mit Unterstützung von aktiven Feuerwehrkameraden ab. „Insgesamt sind heute Morgen rund 90 Personen mit deutlich mehr als zehn Treckern in die verschiedenen Ortschaften der drei Löschbezirke gestartet“, berichtet Ortsbrandmeister Thomas Rohlfs.
Bekhausen Ein Radfahrer ist am Donnerstagmittag in Bekhausen von einem Zug der Nordwest-Bahn erfasst worden. Der 24 Jahre alte Mann aus der Gemeinde Rastede wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Klinikum Westerstede gebracht.
Wie die Polizei auf Anfrage unserer Zeitung berichtet, war gegen 13 Uhr die Meldung eines vollendeten Suizids in Verbindung mit einem Radfahrer eingegangen. Vor Ort hätten seien die eingesetzten Beamten dann allerdings nicht mit einem Suizid, sondern mit einem schwer verletzten Radfahrer konfrontiert gewesen.
Wiefelstede 140 Einsätze verzeichnete die Gemeindefeuerwehr Wiefelstede im Jahr 2019. „Meistens waren es Verkehrsmeldungen. Rein brandtechnisch war es ein ruhiges Jahr“, resümiert Heiko Pold, der seit Anfang Dezember 2019 Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Wiefelstede ist. Er folgt damit auf Friedrich Delmenhorst. „Besonders sticht natürlich die große Waldbrandübung heraus, die in der Größenordnung sonst nicht in unserer Gemeinde vorkommt“, sagt der neue Pressesprecher.
Aschhausen Keine Ruhe für die Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde am Tag nach dem Jahreswechsel: Am Abend des 1. Januar gab es um 20.06 Uhr für die Einsatzkräfte der Einheiten Aschhausen und Kayhauserfeld einen Brandeinsatz an der Grundschule in Aschhausen an der Herbartstraße. Im Dach eines Unterstandes am Rand des Geländes war es zu einem Entstehungsbrand gekommen. Grund für den Brand waren nach Auskunft der Feuerwehr vermutlich Feuerwerkskörper, die in dem Unterstand gezündet wurden – wie bereits bei mehreren Bränden in der Silvesternacht, zu denen die Feuerwehren der Gemeinde hatten ausrücken müssen.
Bad Zwischenahn /Edewecht Polizei und Feuerwehren in Bad Zwischenahn und Edewecht haben Bilanz der Silversternacht gezogen. Es gab zahlreiche Einsätze, die meisten gingen glimpflich aus.
Der erste Einsatz war am Silvesterabend gegen 17 Uhr in Friedrichsfehn nötig. Eine Hecke und ein Baum gerieten in Brand. Gegen 18.10 Uhr brannte in Rostrup ebenfalls eine Hecke, wobei das Feuer auf einen angrenzenden Holzschuppen übergriff und schließlich auch die Fassade eines Wohnhauses leicht beschädigte.