Gemäß des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes werden Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter für die Dauer von sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Über die Ernennung beschließt der Rat der Gemeinde nach Anhörung des Kreisbrandmeisters auf Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr.
Menke und Stahmer waren 2015 in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen worden. Ihre Amtszeit endete nun. Daher wurde die Wahl nötig. Um den Auflagen der Corona-Pandemie zu entsprechen, fand die Mitgliederversammlung auf Abstand in der Fahrzeughalle der Wehr statt. Auch ein Hygienekonzept wurde erstellt, berichtet Menke. Abgesehen von der Wahl, die von Gemeindebrandmeister Ingo Riediger und seinem Stellvertreter Dieter Kohlwes verfolgt wurde, gab es keine weiteren Tagesordnungspunkte.
Menke ist seit 1997 Ortsbrandmeister der Einheit Hahn. Er geht in seine fünfte Amtszeit. Mitglied der Feuerwehr ist er seit 1978. Er fing bei der Jugendfeuerwehr in Damme an und wechselte 1979 in die Jugendfeuerwehr Hahn. Von 1985 bis 1997 war Menke Jugendfeuerwehrwart.
Stahmer gehört der Feuerwehr seit 1989 an. Von 2000 bis 2002 war er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart. Seit 2009 ist er Gruppenführer der Einheit Hahn.