Torsholt 205 Jahre pure Feuerwehrkompetenz sind in Torsholt geehrt worden. Die Freiwillige Feuerwehr hatte zu dieser außerordentlichen Versammlung geladen, zu der, neben den Aktiven- und Alterskameraden, auch Bürgermeister Michael Rösner, der stellv. Kreisbrandmeister Heino Brüntjen sowie Stadtbrandmeister Mathias Siehlmann kamen. Michael Rösner bedankte sich für die Einladung zu seiner ersten Ehrung als Bürgermeister der Stadt und stellte seine besondere Verbindung zu den Feuerwehren dar, die er bereits zu seiner Zeit als Brandermittler aufgebaut hat.
Petersfehn Zur Verleihung des Niedersächsischen Ehrenzeichens für 50-jährige Dienste im Feuerlöschwesens hatte die Freiwillige Feuerwehr Petersfehn jetzt eingeladen. Gleich dreimal konnte die Feuerwehrführung, vertreten durch Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr und Gemeindebrandmeister Heino Brüntjen, dieses verleihen.
1969 stand die Einheit Petersfehn vor einem Problem, das auch heute wieder akut ist: Tagsüber standen oft kaum genug Männer für eine Löschgruppe zur Verfügung.
Süddorf Zu weit an den Rand eines Grabens vorgewagt hatte sich ein Pferd gestern Nachmittag in Süddorf. Das Tier verlor das Gleichgewicht und rutschte seitlich weg, so dass es nicht selbstständig wieder aufstehen konnte.
Lindernerfeld Beim Zusammenstoß mit einer Kuh ist eine 33 Jahre alte Autofahrerin am Samstagmorgen leicht verletzt worden. Das teilt die Polizei mit.
Die Barßelerin befuhr demnach die Linderner Feldstraße in Richtung Apermarsch als ihr plötzlich von links kommend eine Kuh vor das Auto lief. Es kam zum Zusammenstoß, die Kuh stürzte in einen Straßengraben.
Die Fahrerin des Pkw wurde leicht verletzt und zur ärztlichen Versorgung in das Klinikum in Westerstede verbracht. Die Kuh wurde von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Straßengraben geborgen. Aufgrund der Verletzungen wurde die Kuh auf Wunsch des Tierhalters von einem Schlachtereibetrieb noch vor Ort notgeschlachtet.
Neusüdende Langjährige Mitglieder sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Neusüdende geehrt worden. Auf 50-jährige Dienste im Feuerlöschwesen blickt Walter Basenbrunken zurück, auf 40 Jahre Gerd Kohlwes und Heino Lewedag. 25 Jahre im Einsatz sind Dennis Eike und Hans-Walter Schmidt. Zu den Gratulanten gehörten kürzlich Bürgermeister Dieter von Essen, Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr, Gemeindebrandmeister Ingo Riediger und Ortsbrandmeister Hermann Folte.
Wiefelstede Ein Autofahrer ist am Dienstag bei einem Unfall in Wiefelstede im Landkreis Ammerland schwer verletzt worden. Der Mann sei gegen 5.05 Uhr aus bisher ungeklärten Umständen von der Straße abgekommen, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Anschließend fuhr er durch zwei Vorgärten, rammte mehrere Hecken und Zäune und prallte schließlich gegen ein geparktes Auto.
Rettungskräfte holten den Mann aus dem qualmenden Wrack und mussten ihn wiederbeleben. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Friedrichsfehn Über eine Finanzspritze in Höhe von 1100 Euro hat sich der Förderverein der Freiwilligen Jugendfeuerwehr gefreut. Gespendet hatte sie der Finanzplaner Frank Augustyniak von der Oldenburger Firma Plansecur. Das Geld ist für die Jugendarbeit bestimmt.
Der Förderverein der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Friedrichsfehn unterstützt die örtliche Feuerwehr bei diversen Anschaffungen und Veranstaltungen. „Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist für die Sicherheit unseres Ortes unverzichtbar und der Förderverein wirkt hier in großartiger Weise mit, um den ehrenamtlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden zu stärken“, sagte Augustyniak, der ebenfalls in Friedrichsfehn wohnt.
Klein Scharrel Am Freitagnachmittag kam es gegen 16 Uhr Uhr auf der Bundesstraße 401 zwischen Klein Scharrel und Neu Friedrichsfehn am Scharreler Damm zu einem schweren Verkehrsunfall, bei der eine Lkw-Fahrerin schwer verletzt wurde. Die Küstenkanalstraße musste für Bergungs- und Rettungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen stundenlang voll gesperrt werden.
Edewecht /Jeddeloh Ii /Rüsseldorf Um 19.22 Uhr geht ein Alarmsignal an die Freiwilligen Feuerwehren Edewecht und Jeddeloh 2. Die Männer und Frauen der Einheiten essen Abendbrot mit der Familie, arbeiten im Garten oder sind gerade auf dem Rückweg von der Arbeit, als ihre Pieper anfangen zu klingeln. „Gebäudebrand groß Y Edewecht“ blinkt auf den kleinen Geräten – Ab diesem Moment zählt jede Minute, denn Y steht dafür, dass Personen verletzt wurden.
Bad Zwischenahn Wenn die Funkmelder der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Alarm schlagen, geht es im Ernstfall um jede Minute. Ob die Feuerwehrautos früher oder später am Einsatzort eintreffen, kann über Leben und Tod entscheiden. Deshalb müssen Feuerwehrleute möglichst schnell zur Wache kommen, sich einsatzfertig machen, um dann auszurücken.